Beste Reihenfolge für Tom Clancy-Filme: So schaut man sich das Ryanverse an
von Chris Hall (Bildnachweis: Amazon Studios)
Die Jagd nach dem Roten Oktober (1990)
Thriller aus dem Kalten Krieg mit Alec Baldwin als Jack Ryan und James Earl Jones als Admiral Greer, während Sean Connery, der russische U-Boot-Kapitän, überlaufen will. (Bildnachweis: Paramount)
Patriot-Spiele (1992)
Harrison Ford tritt als Jack Ryan auf und trägt dieses Mal den Kampf gegen IRA-Terroristen. (Bildnachweis: Paramount)
Klare und gegenwärtige Gefahr (1994)
Ford ist zurück und jetzt amtierender stellvertretender Direktor der CIA. Diesmal dreht sich die Handlung um Kolumbien und den Krieg gegen die Drogen. (Bildnachweis: Paramount)
Die Summe aller Ängste (2002)
Ben Affleck spielt in diesem Reboot, in dem es um eine gestohlene israelische Atombombe geht, die Hauptrolle als Jack Ryan. (Bildnachweis: Paramount)
Jack Ryan: Schattenrekrut (2014)
Jack Ryan ist zurück und dieses Mal spielt Chris Pine die Hauptrolle, der wieder einmal von seinem Schreibtischjob als CIA-Analyst abgeholt wurde, um der Spur des Geldes zu folgen. (Bildnachweis: Paramount)
Ohne Reue (2021)
Michael B. Jordan spielt in John Kelly die Hauptrolle und erzählt die Entstehungsgeschichte einer weiteren zentralen Figur von Tom Clancy. Es wird erwartet, dass ein Rainbow Six-Film folgen wird. (Bildnachweis: Amazon Studios)
Jack Ryan Fernsehserie (2018/2019)
Keine Filme, aber reich an Jack Ryan-Action, die Amazon-TV-Serien sind es wert, gesehen zu werden, um eine weitere Version der Jack Ryan-Geschichte zu sehen. (Bildnachweis: Amazon Studios)