Batman-Filme in der richtigen Reihenfolge: In welcher Reihenfolge sollten Sie Batman sehen?
von Maggie Tillman (Bildnachweis: Pocket-lint/Warner Bros)
Batman: Der Film (1966)
Adam West spielt die Hauptrolle in der ersten Live-Action-Version von Batman. Burt Ward spielt seinen Handlanger Robin. Der Film zeigt auch vier der besten Batman-Schurken. (Bildnachweis: 20th Century Fox)
Batman (1989)
Im ersten modernen Batman-Film tritt Michael Keaton gegen den Joker von Jack Nicholson an, der ganz Gotham vergiften will. (Bildnachweis: Warner Bros.)
Batman kehrt zurück (1992)
Michael Keaton kehrt als Batman zurück, um sich mit dem Pinguin, gespielt von Danny Devito, anzulegen. Zum Glück hat er ein wenig Hilfe von Michelle Pfeiffers Catwoman. (Bildnachweis: Warner Bros.)
Batman Forever (1995)
Batman (Val Kilmer) nimmt es zusammen mit Robin (Chris O'Donnell) mit zwei seiner berühmtesten Schurken auf, Two-Face (Tommy Lee Jones) und The Riddler (Jim Carrey). (Bildnachweis: Warner Bros.)
Batman und Robin (1997)
Im letzten Batman-Film der 90er Jahre ist George Clooney der einzige Darsteller des Kreuzritters mit dem Umhang, und Alicia Silverstone spielt Batgirl. (Bildnachweis: Warner Bros.)
Batman Begins (2005)
Der erste Batman-Film von Christopher Nolan stellt Christian Bale als Bruce Wayne vor und zeigt seine Ausbildung zum Batman durch eine mysteriöse Organisation. (Bildnachweis: Warner Bros.)
Der dunkle Ritter (2008)
In der Krönung der Batman-Filme kehrt Bale als Batman zurück, um sich mit Heath Ledgers kultiger Version des Jokers zu messen. (Bildnachweis: Warner Bros.)
The Dark Knight Rises (2012)
Tom Hardys Bane kommt nach Gotham, um die Stadt zu zerstören und sich an Batman für den Mord an Ra's Al Ghul zu rächen. (Bildnachweis: Warner Bros.)
Batman vs. Superman: Morgengrauen der Gerechtigkeit (2016)
Batman, jetzt gespielt von Ben Affleck, hält Superman (Henry Cavill) für eine Bedrohung und baut einen mit Kryptonit betriebenen Anzug, um ihn auszuschalten. (Bildnachweis: Warner Bros.)
Suicide Squad (2016)
Afflecks Batman ist in diesem Film kaum zu sehen, aber er taucht in ein paar Szenen auf, um zu zeigen, wie die Suicide Squad im Gefängnis gelandet ist. (Bildnachweis: Warner Bros.)
Justice League (2017) und Zack Snyder's Justice League (2021)
Zwei Jahre nach dem Tod von Superman wittert Batman Gefahr am Horizont und macht sich auf den Weg, um die Justice League zu gründen. (Bildnachweis: Warner Bros.)
Joker (2019)
In diesem Film gibt es zwar keinen Batman, aber Joaquin Phoenix wurde für seine Rolle als kultiger Bösewicht, der Joker, als bester Schauspieler ausgezeichnet. (Bildnachweis: Warner Bros.)
Der Batman (2022)
Robert Pattinson spielt die Rolle von Bruce Wayne, auch bekannt als Batman, der es mit Paul Danos sadistischer Version des Riddlers aufnehmen muss. (Bildnachweis: Warner Bros)