Das Apple iPad im Wandel der Zeit: Über ein Jahrzehnt iPad neu aufgelegt
von Britta O'Boyle (Bildnachweis: Apple / Pocket-lint)
Apple-iPad (2010)
Das ursprüngliche iPad wurde 2010 mit einem 9,7-Zoll-Display, einer Dicke von 13 mm und einem Gewicht von 680 g auf den Markt gebracht. Es hatte eine Aluminiumkonstruktion mit eckigen Kanten. (Bildnachweis: Pocket-lint)
AppleiPad 2 (2011)
Das Modell der zweiten Generation kam 2011 mit einem 8,8-mm-Gehäuse und einem leichteren 600-g-Gewicht auf den Markt. Die große Neuigkeit zu dieser Zeit war jedoch, dass Kameras hinzugefügt wurden. (Bildnachweis: Pocket-lint)
AppleiPad 3 (2011)
Das Modell der dritten Generation kam 2012 mit einem Display- und Kamera-Upgrade. Es lief iOS 6 und der App Store hatte rund 200.000 dedizierte Apps, als dieses Modell auf den Markt kam. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Apple iPad 4 (Ende 2012)
Sechs Monate später erschien das iPad 4 mit einem verbesserten Prozessor, Dual-Band-WLAN, einer verbesserten Frontkamera und vor allem einem Wechsel zum Lightning-Anschluss. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Apple iPad Mini (2012)
Das erste iPad mini wurde neben dem iPad 4 mit einem kleineren 7,9-Zoll-Display und dem halben Gewicht von 308 g angekündigt. Es war auch kurviger und runder im Design. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Apple iPad Air (2013)
Das iPad Air war das iPad der fünften Generation, das 2013 mit einem völlig neuen Design auf den Markt kam. Es war 20 Prozent leichter als das iPad 4 und wechselte zu einem 64-Bit-Chip. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Apple iPad Mini 2 (2013)
2013 kam das iPad mini mit Retina-Display mit dem Display mit der höchsten Auflösung für ein Tablet dieser Größe auf den Markt. Das Design blieb gleich wie beim ersten Mini. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Apple iPad Air 2 (2014)
Das iPad Air der zweiten Generation kam 2014 auf den Markt und war mit 6,1 mm das dünnste Tablet, das man zu dieser Zeit kaufen konnte. Es war auch das erste iPad, das Touch ID einführte. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Apple iPad Mini 3 (2014)
Das iPad mini 3, das 2014 zusammen mit dem iPad Air 2 auf den Markt kam, hatte das gleiche Design wie sein Vorgänger, erhielt jedoch Touch ID und eine neue goldene Farboption. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Apple iPad Mini 4 (2015)
Das iPad mini 4 kam 2015 mit einem voll laminierten Display und einer Antireflexbeschichtung, wie das Air 2. Es bekam auch ein Chip-Upgrade auf das A8. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Apple iPad Pro 12.9 (2015)
Das erste iPad Pro, das 2015 auf den Markt kam, mit einem riesigen 12,9-Zoll-Display, vier Lautsprechern und einer 6,9 mm schlanken Bauweise. Gleichzeitig wurde der Apple Pencil enthüllt. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Apple iPad Pro 9.7 (2016)
Das iPad Pro 9.7 wurde 2016 auf den Markt gebracht. Es hatte die gleiche Leistung wie das größere iPad Pro 12.9, brachte Apples True Tone-Technologie auf den Markt und kam in einer roségoldenen Farbe. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Apple-iPad (2017)
Im Jahr 2017 kam das iPad auf den Markt, das zwischen dem Mini 4 und dem iPad Pro sitzt. Es hatte kein entspiegeltes Display oder True Tone, war aber £ 40 billiger als Air 2. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Apple iPad Pro 10.5 (2017)
Das iPad Pro 10.5 hatte im Vergleich zum iPad Pro 9.7 aus dem Jahr 2016 ein 20 Prozent größeres Display und 40 Prozent weniger Blenden. Außerdem wurde der Prozessor aufgerüstet. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Apple iPad Pro 12.9 (2017)
Das iPad Pro 12.9 kam neben dem iPad Pro 10.5, bot aber kein Redesign, sondern nur ein Upgrade der Interna, um dem iPad Pro 10.5 zu entsprechen. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Apple-iPad (2018)
Das iPad 2018 unterstützte den Apple Pencil, hatte aber das gleiche Design wie sein Vorgänger von 2017 und vermisste weiterhin Funktionen wie True Tone. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Apple iPad Pro 11 (2018)
Das iPad Pro 11 kam 2018 mit einer Design-Aktualisierung – eckigere Kanten und weitere Reduzierung der Blende. Es hatte Face ID über Touch ID und tauschte Lightning gegen USB-C. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Apple iPad Pro 12.9 (2018)
Das 2018 iPad Pro 12.9 hat trotz gleicher Bildschirmgröße enorme Platzeinsparungen erzielt. Es hat auch seine Kanten abgewinkelt und Face ID und USB-C hinzugefügt. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Apple iPad Air (2019)
Das iPad Air wurde 2019 neu aufgelegt und sitzt über dem Standard-iPad. Es hatte Touch ID, Lightning und ein 10,5-Zoll-Display mit True Tone und Antireflexbeschichtung. (Bildnachweis: Pocket-lint)
iPad mini (2019)
Vier Jahre nach dem iPad mini 4 kam ein iPad mini Update mit dem gleichen Design wie sein Vorgänger, aber Hardware-Upgrades für Display, Kamera und Prozessor. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Apple-iPad (2019)
Das iPad 2019 hatte einen Bildschirmsprung von 9,7 Zoll auf 10,2. Das Design blieb gleich, aber dieses Modell wurde zu 100 Prozent aus recyceltem Aluminium hergestellt. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Apple iPad Pro 12,9 Zoll (2020)
Beim iPad Pro 12.9 2020 wurde der LIDAR-Sensor eingeführt, der jetzt auf den neuesten iPhones zu finden ist. Es hat auch den Prozessor und die Kamera aufgerüstet. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Apple-iPad (8. Generation)
Das Standard-iPad 2020 hat sich im Vergleich zum Vorgänger von 2019 nicht viel geändert, außer einem Prozessor-Upgrade. Es ist nach wie vor eine großartige, erschwingliche Option. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Apple iPad Air (2020)
Beim iPad Air 2020 wurden einige Designänderungen vorgenommen, mit eckigeren Kanten und reduzierten Blenden. Es gibt einen 10,9-Zoll-Bildschirm, Touch ID im Power-Button und USB-C. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Apple iPad Pro (2021)
Die iPad Pro-Updates 2021 – sowohl die 12.9- als auch die 11-Modelle – sahen ein Display-Update, ein Kamera-Update und einen Wechsel zum M1-Chip, der in den neuesten Macs zu finden ist. Sie haben auch 5G hinzugefügt. (Bildnachweis: Pocket-lint)