Panasonic SC-HTB490 im Test: Eine erschwingliche Soundbar mit großem Bass
von Steve Withers (Bildnachweis: Pocket-lint)
Mitgelieferter Subwoofer
Der Schlüssel zum Klangprofil ist der mitgelieferte Subwoofer (160 W), der zusammen mit dem 2-Kanal-Setup der Soundbar eine Leistung von 320 W liefert. Er ist laut und klar. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Konnektivität
Die Anschlussmöglichkeiten sind einfach, aber es gibt eine HDMI ARC-Buchse, über die Sie den Ton leiten können, oder Sie verwenden stattdessen einen optischen Anschluss. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Inklusive Fernbedienung
Die Multifunktionstasten sind nicht sonderlich gut durchdacht, aber sie erfüllen ihren Zweck, wenn man den Klangmodus und die Lautstärke ändern möchte. (Bildnachweis: Pocket-lint)
On-'bar-Kontrollen
Es gibt auch Bedienelemente an der Soundbar selbst, wenn die separate Fernbedienung mal wieder in der Sofalehne verschwindet... (Bildnachweis: Pocket-lint)
Urteil
Hier geht es um Erschwinglichkeit und nicht um Komplexität. Da ein leistungsfähiger Subwoofer im Paket enthalten ist, ist es auch ein solides Angebot. (Bildnachweis: Pocket-lint)