Die Ladetasche für das Philips Fidelio T1 ist zwar größer als die meisten anderen, aber mit gebürstetem Metall und Muirhead-Leder gut verarbeitet. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Lebensdauer der Batterie
Das Etui enthält eine Batterieladung von bis zu 35 Stunden, während die Ohrhörer selbst bis zu 13 Stunden halten (neun mit aktiviertem ANC). (Bildnachweis: Pocket-lint)
Wasserfest
Alle Knospen sind nach IPX4 wasser- und schweißbeständig, obwohl sie eigentlich nicht für Fitness-Fans gedacht sind. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Bluetooth
Die Bluetooth 5.2-Konnektivität ist an Bord und ermöglicht die Kopplung mit mehreren Geräten. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Größe
Jede Knospe ist ziemlich groß im Vergleich zu anderen kabellosen Alternativen. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Nicht ganz im Taschenformat
Außerdem nimmt das Etui viel Platz in einer Tasche ein. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Erstklassiges Gefühl
Dank der hochwertigen Verarbeitung und der greifbaren Materialien liegt es jedoch gut in der Hand. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Ohrstöpsel
In der Packung befinden sich sechs Paar Ohrstöpsel, mit denen man experimentieren kann, um die beste Passform zu finden. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Langlebigkeit
Wie das Gehäuse ist auch die Knospe aus solidem, gebürstetem Metall gefertigt und fühlt sich an, als würde sie lange halten. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Zurück in die 90er Jahre
Das Aussehen der Bluetooth-Kopfhörer erinnert jedoch ein wenig an die 90er Jahre. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Audio-Master
Vor allem die Audioleistung ist außergewöhnlich, mit einer Wiedergabequalität, die ihresgleichen sucht. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Oberes Ende
Die Philips Fidelio T1-Ohrhörer gehören zweifellos zur Spitzenklasse ihrer Kategorie und bieten einen entsprechenden Klang. Allerdings müssen Sie mit ihrer Größe zurechtkommen. (Bildnachweis: Pocket-lint)