Diese Seite wurde mit Hilfe von KI und maschinellem Lernen übersetzt, bevor sie von einem menschlichen Redakteur in Ihrer Muttersprache überprüft wurde.
(Pocket-lint) - Das erste Telefon mit Google Tango und Google Daydream ist hier.
Während der diesjährigen Consumer Electronics Show stellte Asus das ZenFone AR vor , das zweite Tango-fähige Telefon, das erstmals vorgestellt wurde. Was dies interessant macht, ist, dass es auch mit Daydream geliefert wird, wodurch es nicht nur Augmented Reality, sondern auch Virtual Reality-Erlebnisse liefert. Und im Vergleich zum klobigen Lebovo Phab 2 Pro, dem ersten Tango-Mobilteil, wirkt das 5,7-Zoll-ZenFone AR viel mobiler.
- CES 2017: Alle wichtigen Ankündigungen
- Beste Smartphones 2018: Die besten Handys, die heute erhältlich sind
- Kommende Telefone: Die zukünftigen Smartphones von 2018
Das Telefon wiegt 170 g, 18 g weniger als das iPhone 7 Plus, und verfügt über einen schlanken, LG G4-ähnlichen Lederrücken. Das Kamerasystem, das Asus TriCam nannte, ist oben positioniert, damit Ihre Finger dem Bewegungsverfolgungssensor mit Fischaugenobjektiv nicht im Wege stehen. Der Hauptsensor des Telefons ist eine 23-Megapixel-Kamera mit einem Autofokus von 0,03 Sekunden. Es gibt auch eine Tiefenerkennungskamera.
Mit diesem Trio kann das Telefon Augmented Reality ausführen, in RAW aufnehmen und hochauflösende Fotos mit bis zu 92 Megapixeln speichern, indem vier 23-Megapixel-Fotos kombiniert werden. Es bietet auch 4K-Videoaufzeichnung und wird mit vierachsigem OIS geliefert. Wir konnten weder die Kamerafähigkeiten des Telefons vollständig testen noch feststellen, ob es in verschiedenen Situationen aufnehmen kann, da der Ausstellungsbereich selbst gut beleuchtet war. Wir konnten auch kein AR ausprobieren, da auf den Demo-Einheiten eine ältere Version von Android lief , die Tango nicht unterstützt. Da Daydream jedoch aktiviert war, haben wir uns einige Videos in der virtuellen Realität angesehen.