Diese Seite wurde mit KI und maschinellem Lernen übersetzt.
(Pocket-lint) - Oppo kündigte Ende 2019 offiziell seine Reno 3-Serie von 5G-Telefonen in China an und hat nun eine 4G-Variante des 6,5-Zoll-Reno 3 Pro für Indien eingeführt.
Ein weiterer Rollout wird in Kürze erwartet und wir gehen davon aus, dass wir die 5G-Handys bald in Großbritannien und Europa erhalten werden
Tasleem Arif, Chef von Oppo India, kündigte die 4G-Variante auf Twitter an und bestätigte außerdem, dass zu gegebener Zeit eine 5G-Version in das Land kommen wird.
Die 5G-Versionen des 6,5-Zoll-Reno 3 Pro und des 6,4-Zoll-Reno 3 bieten Dual-Mode-5G mit vier Antennen und wurden speziell für die Akkulaufzeit eines 4G-Telefons entwickelt.
Beide Telefone verfügen über 4.025-mAh-Akkus mit 30 W Schnellladung, sodass Sie die Hälfte des Akkus in etwa 20 Minuten entsaften können.
Oppo kündigt derzeit dicke und schnelle Telefone an und zeigte im vergangenen Herbst die Mid-Ranger Reno 2 und Reno 2 Z, während es am Freitag das Flaggschiff Find X2 auf den Markt bringt.
Die Reno 2-Serie befindet sich unter dem Flaggschiff Reno 10x Zoom und Reno 5G (im Wesentlichen dieselben Telefone, aber eines ist 4G und eines ist 5G).
Mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher kosten die neuen Telefone 487 US-Dollar für den Standard-Reno 3 oder 529 US-Dollar für den Reno 3 Pro. Diese Preise liegen knapp über der Reno 2-Serie.
Beide Reno 3-Geräte verfügen über mehrere hochmoderne Funktionen mit 800 nit HDR10 + -fähigen Displays und Dolby Atmos-Unterstützung. Das Reno 3 verfügt außerdem über eine etwas weniger hochmoderne Kopfhörerbuchse.
Aber innen sind sie ganz anders - wie bereits erwähnt, läuft der Reno 3 Pro auf der neuen Snapdragon-Plattform der Mittelklasse, aber der Reno 3 entscheidet sich für den MediaTek Dimensity 1000 (ja, das ist wirklich der Name). Wieder ist es Dual-Mode 5G-fähig.
Während der Reno 3 über eine 32-Megapixel-Teardrop-Selfie-Kamera verfügt, verfügt der 7,7 mm dicke Reno 3 Pro stattdessen über eine 32-Megapixel-Punch-Hole-Version. Leider keine Popup-Kameras hier wie bei anderen Versionen der Reno-Reihe.
Die Reno 3 verfügt über eine 64-Megapixel-Hauptkamera sowie eine 8-Megapixel-Kamera. Der Reno 3 Pro verfügt über eine fortschrittlichere 48-Megapixel-Rückfahrkamera - vermutlich mit dem beliebten Sony IMX586-Sensor. Dann gibt es noch ein 13-Megapixel-Teleobjektiv und einen 2-Megapixel-Monochrom-Snapper. Der Reno 3 Pro verfügt außerdem über eine doppelte optische Bildstabilisierung (OIS).