Diese Seite wurde mit Hilfe von KI und maschinellem Lernen übersetzt, bevor sie von einem menschlichen Redakteur in Ihrer Muttersprache überprüft wurde.
(Pocket-lint) - Es scheint noch gar nicht so lange her zu sein, dassGoogle Android 12 auf den Markt gebracht hat, aber jetzt ist das Unternehmen schon bei der nächsten Version angelangt. Die ersten Entwickler-Previews und Beta-Versionen von Android 13 sind da - für alle, die mutig genug sind, es auszuprobieren.
Was ist die öffentliche Beta von Android 13?
- Eine frühe Version der Software für Verbraucher zum Testen
- Sie sollte nur auf Zweitgeräten installiert werden
- Sie kann Fehler enthalten, da es sich noch nicht um eine stabile (oder öffentliche) Version handelt
Android 13 ist ein wichtiges Update des mobilen Betriebssystems, das aber noch nicht offiziell auf den Android-Telefonen und -Tablets der Verbraucher installiert werden kann. Es befindet sich derzeit in einer frühen Veröffentlichungsphase, was bedeutet, dass es zwar getestet werden kann, aber noch nicht stabil ist. Die erste Vorabversion - die Developer Preview - wurde im Februar für Entwickler veröffentlicht, die zweite - die Public Beta - im April, so dass jeder Android 13 auf mobilen Geräten installieren und testen kann.
Inzwischen haben wir die erste Beta-Version hinter uns gelassen, und weitere werden in regelmäßigen Abständen veröffentlicht, bis im Laufe des Jahres schließlich eine stabile (oder öffentliche) Version von Android 13 für alle neuen Android-Geräte erscheint.
Wann wird Android 13 offiziell veröffentlicht?
- Dieerste Entwicklervorschau wird am 10. Februar 2022 veröffentlicht.
- Zweite Entwick lervorschau: 17. März 2022
- Veröffentlichung deröffentlichen Beta-Version: 26. April 2022
- Offizielle Enthüllung:Google I/O 2022
- Offizielle Veröffentlichung: Herbst 2022
Google veröffentlichte im Frühjahr 2022 Vorabversionen von Android 13 für Entwickler. Im April 2022 wurde dann die öffentliche Beta-Version veröffentlicht.
Google zeigte auch einen kurzen Blick während seiner Eröffnungs-Keynote auf der Google I/O 2022 im Mai. Das Unternehmen geht derzeit davon aus, dass die Software etwa Ende Juni 2022 oder Anfang Juli 2022 stabil sein wird. Wenn Google an diesem Zeitplan festhält, dürfte eine öffentliche Version von Android 13 im Herbst 2022 für alle neueren Android-Geräte erscheinen.
So installieren Sie die öffentliche Beta von Android 13
Jeder, der bereits die Developer Preview nutzt, sollte die Beta automatisch erhalten. Andernfalls müssen Sie Ihr Pixel-Gerät registrieren, um die Beta zu erhalten (mehr dazu unten).
Anforderungen
Die Android 13-Vorschau und -Beta sind auf Googles Pixel-Telefone beschränkt. Dazu gehören das Pixel 6, Pixel 6 Pro, Pixel 5a 5G, Pixel 5, Pixel 4a (5G), Pixel 4a, Pixel 4 XL und das Pixel 4.
Registrieren Sie Ihr Gerät
Wenn du ein kompatibles Pixel-Telefon hast, kannst du die Beta jetzt installieren: Melde dein unterstütztes Pixel-Gerät einfach hier an, um loszulegen. Weitere Informationen findest du auf der Android 13-Entwicklerseite.
Beta-Updates
Sie erhalten die erste Beta-Version und alle zukünftigen Beta-Updates kostenlos über das Internet. Laut Google können Sie sogar damit rechnen, bis zu zwei Updates pro Monat automatisch für die Beta zu erhalten, für die Sie sich angemeldet haben.
Ist es sicher?
Pocket-lint empfiehlt, bis zur stabilen (oder öffentlichen) Veröffentlichung im Herbst zu warten oder zumindest ein zweites Gerät zu verwenden, um die Beta zu nutzen. Das liegt daran, dass die Beta-Software noch nicht fertig ist und Fehler enthalten kann.
Was ist neu an Android 13?
Dave Burke, Vice President of Engineering für Android bei Google, hat auf dem Android Developer Blog eine lange Liste von Änderungen in Android 13 vorgestellt . Zu den neuen Funktionen gehören mehr Theming-Optionen und Datenschutzfunktionen, neue Spracheinstellungen und mehrere Aktualisierungen unter der Haube.
Theming-Optionen
Android 13 bringt dynamische App-Symbole für alle Apps, nicht nur für die von Google. Mit der Funktion für thematische Symbole können App-Symbole einen Farbton haben, der zu Ihrem Hintergrundbild passt - allerdings müssen App-Entwickler ein kompatibles App-Symbol anbieten. Diese Funktion wird zunächst für Pixel-Geräte eingeführt, aber Google arbeitet mit anderen Herstellern zusammen, um sie auf breiterer Basis zu veröffentlichen.
Datenschutz-Funktionen
Android 13 bietet neue Möglichkeiten für den Umgang mit Berechtigungen und Sicherheit. Mit einer neuen Fotoauswahl können Sie Fotos und Videos mit einer einzelnen App teilen, ohne der App die Erlaubnis zu geben, alle Fotos auf Ihrem Gerät zu sehen. Google plant, diese Funktion auf alle Telefone mit Android 11 und höher zu bringen.
Neue Mediensteuerungen
Eine der wenigen visuellen Änderungen, die bisher vorgenommen wurden, ist die neue Mediensteuerung, die während der Musikwiedergabe eine animierte Welle anzeigt und außerdem das Steuerungs-Widget mit dem Album-Cover füllt.
Upgrades unter der Haube
In Android 13 gibt es eine Reihe von Änderungen, die nicht so leicht zu erkennen sind. Zum Beispiel ermöglicht eine neue Wi-Fi-Berechtigung es Apps, Wi-Fi-Punkte zu finden und sich mit ihnen zu verbinden, ohne Standortberechtigungen zu benötigen. Google hat außerdem angekündigt, dass es Project Mainline weiterentwickelt, um mehr Updates über Google Play und nicht auf Betriebssystemebene bereitzustellen.
Spracheinstellungen
Die Spracheinstellungen von Android 13 bieten nun die Möglichkeit, auf App-Basis zu arbeiten. Dies ist nützlich für mehrsprachige Nutzer.
Erlaubnis zum Senden von Benachrichtigungen
Als Google die zweite Android 13-Entwicklervorschau veröffentlichte, enthielt sie eine wichtige neue Funktion: Apps müssen Sie um Erlaubnis bitten, um Benachrichtigungen zu versenden. Denken Sie daran, dass iOS schon seit Jahren eine ähnliche Funktion bietet. Sie stellt sicher, dass nur bestimmte Apps Ihnen Benachrichtigungen senden. Laut Googles Blog-Post wird die Bitte um Erlaubnis eine Voraussetzung für Android 13-Apps sein. "Apps, die auf Android 13 abzielen, müssen nun die Erlaubnis des Nutzers einholen, bevor sie Benachrichtigungen versenden", so Dave Burke.
Unterstützung für Bluetooth Low Energy (LE) Audio
Eine weitere wichtige Funktion, die in der zweiten Vorschau enthüllt wurde, ist die Unterstützung von Bluetooth Low Energy (LE) Audio. Der neue Standard verwendet einen Audiocodec mit der Bezeichnung Low Complexity Communications Codec (LC3), der mit niedrigeren Bitraten in höherer Qualität übertragen kann. Dies sollte zu einem geringeren Energieverbrauch und einer längeren Akkulaufzeit führen.