Diese Seite wurde mit Hilfe von KI und maschinellem Lernen übersetzt, bevor sie von einem menschlichen Redakteur in Ihrer Muttersprache überprüft wurde.
(Pocket-lint) - Wenn Sie jemals Lichtmalfotos von Ihren Freunden auf Instagram, Facebook, Flickr oder einem anderen Social-Network-Feed gesehen haben. Oder wenn es ihnen gelungen ist, ein Bild aufzunehmen, bei dem ein Wasserfall oder Fluss bewölkt und glatt aussieht, lautet die Antwort Langzeitbelichtung. Und es ist eigentlich ganz einfach, wenn Sie wissen, wo Sie die Einstellungen finden und die richtige Ausrüstung haben.
Dank der Einführung des Nachtmodus auf so vielen modernen Smartphones benötigen Sie ihn nicht mehr, um großartige Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen zu erstellen, sondern die oben genannten Belichtungseffekte, die überhaupt nicht nützlich sind.
Langzeitbelichtung auf dem Smartphone: Was Sie brauchen
Bevor Sie mit dem Aufnehmen von Langzeitbelichtungen auf Ihrem Smartphone beginnen, sollten Sie einige wichtige Teile des Kits haben, da es keine Rolle spielt, wie stabil Ihre Hände sind. Selbst die kleinste Vibration reicht aus, um das Foto zu ruinieren. Kurz gesagt, Sie benötigen etwas, um Ihr Telefon zu montieren und es ruhig zu halten.
Eine Halterung - wenn Sie bereits ein Stativ haben:
- Joby GripTight ONE Mount (empfohlen) - Probieren Sie es bei Amazon aus
Ein Stativ - Wenn Sie noch keines haben:
- Joby GripTight ONE GP Stativständer - Sehen Sie es bei Amazon
- Manfrotto PIXI Mini-Stativ - Probieren Sie es bei Amazon aus
Eine Speicherkarte - wenn Sie zusätzlichen Speicherplatz benötigen:
- 32 GB Sandisk Extreme-Karte für See it on Amazon
Warum sollten Sie Langzeitbelichtungen auf Ihrem Smartphone machen?
Für diejenigen, die sich den Ausdruck "Langzeitbelichtung" ansehen und denken, es sei ein Fachjargon für Fotografen, bedeutet dies im Grunde, den Verschluss länger als gewöhnlich offen zu halten. Es ermöglicht die Art von Effekten, die Sie nicht erzielen können, wenn Sie nur auf etwas zeigen und auf etwas schießen, und bedeutet, dass Sie in Situationen mit extrem schlechten Lichtverhältnissen bessere Fotos machen können.
Sie können Lichtspuren erstellen, kühle wolkenähnliche Effekte auf fließendes Wasser schießen, Ihre eigenen "Geister" -Fotos erstellen oder einfach wirklich großartige Fotos des mit Sternen beladenen Nachthimmels aufnehmen.
Langzeitbelichtungen auf dem Smartphone: Die Methode
1. Finden Sie Ihren manuellen Modus
Viele moderne Android-Smartphones verfügen jetzt über manuelle Steuerelemente, die in ihre Kamera-Apps integriert sind. Egal, ob Sie sich für etwas von Huawei, OnePlus, Samsung, Sony oder anderen entscheiden, es gibt bereits viele, die Langzeitbelichtungen aufnehmen können. Gehen Sie zu Ihrer Standard-Kamera-App, sehen Sie sich die Kameramodi an und prüfen Sie, ob es eine mit dem Namen "manuell" oder "pro" gibt.
2. Suchen Sie die Verschlusszeit
Sobald der manuelle Modus aktiviert ist, sehen Sie eine Reihe von Optionen. Am wichtigsten sind die Einstellungen für ISO und Verschlusszeit. Die Verschlusszeit wird normalerweise durch ein Verschlusssymbol (Kreis aus ineinandergreifenden Segmenten) oder ein "S" angezeigt.
Sobald Sie auf das Verschlusszeitsymbol tippen, erhalten Sie eine Liste der Geschwindigkeiten, die von Sekundenbruchteilen bis zu 1/3200 Sekunden bis zu 30 Sekunden reichen. Je länger die von Ihnen gewählte Belichtung ist, desto länger ist der Sensor natürlich dem Licht ausgesetzt.
3. Stellen Sie ISO ein
Aus diesem Grund ist es auch wichtig, die ISO anzupassen, die definiert, wie lichtempfindlich der Sensor ist - es ist ein Kater aus den Tagen des Films.
Mit einem wirklich hohen ISO-Wert laufen Sie nicht nur Gefahr, zu viel Licht zu überbelichten / zu haben und ein hellweißes Bild ohne Details zu erhalten, sondern erhöhen auch das Rauschen. Für jede Langzeitbelichtung ist es gut, die ISO relativ niedrig zu halten. Für die meisten von uns haben wir eine der beiden niedrigsten Optionen ausgewählt: 50 oder 100.
4. Kein manueller Modus? Dafür gibt es eine App
Wenn Sie keinen manuellen Modus haben, entweder weil Sie ein iPhone oder ein Android der unteren Preisklasse haben, sind Apps von Drittanbietern verfügbar.
- Die manuelle Kamera unter Android (KOSTENLOS - Link zum Play Store) ist mit vielen Handys kompatibel.
- Die Slow Shutter Cam (£ 1.99 - App Store Link) unter iOS wurde speziell für diese Langzeitbelichtungen entwickelt.
Langzeitbelichtungen: Sternennächte
Wenn Sie Ihr Stativ nehmen, es auf einen klaren Nachthimmel richten und ein Bild ohne Langzeitbelichtung aufnehmen, bedeutet dies normalerweise ein körniges, verrauschtes Bild ohne erkennbare Sterne. Stellen Sie die Verschlusszeit auf 20 oder 30 Sekunden ein, stellen Sie den ISO-Wert auf die niedrigsten Werte ein und lassen Sie sich überraschen, wenn Sterne entdeckt werden, die Sie nicht einmal mit Ihren Augen sehen können.
Langzeitbelichtungen: Geister
Die Technik zum Erstellen von Geisterbildern (dh halbtransparenten Personen) ist dieselbe wie bei jeder anderen Langzeitbelichtung. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie Ihr Motiv bitten müssen, einige Sekunden still zu stehen, und es dann dazu bringen müssen, sich sehr schnell aus dem Bild zu entfernen. Wenn Ihr Fach ein Kind ist, kann dieser letzte Teil eine Herausforderung sein.
Mit dem Foto oben haben wir eine Belichtung von fünf Sekunden eingerichtet und das Motiv nach drei Sekunden entfernt. Wie Sie sehen können, erzeugt ein sich etwas langsamer bewegendes Kind gespenstische Whispie-Trails, die den Effekt irgendwie verstärken.
Langzeitbelichtungen: Lichtmalerei und Lichtspuren
Mit der gleichen Kombination aus Langzeitbelichtung und niedrigem ISO-Wert können Sie eine Taschenlampe auf die Kamera richten und damit Ihren Namen in die Luft malen. Einige Telefone, wie beispielsweise Huawei-Telefone, verfügen über einen dafür optimierten Lichtmalmodus, der jedoch manuell ausgeführt werden kann.
Die gleiche Technik kann nachts auf stark befahrenen Straßen angewendet werden, wodurch Sie diese rot-weißen Lichtspuren mit "Geister" -Autos erhalten.
Langzeitbelichtungen: Bewölktes / frostiges Wasser
Gewässer, ob Seen, Meer, Wasserfälle, Flüsse oder einfach fließendes Wasser aus einem Wasserhahn, können mit einem Langzeitbelichtungsfoto einen wirklich unheimlichen Trübungseffekt erzeugen. Da es transparent ist, kann die Bewegung das Wasser trüb oder milchig erscheinen lassen, wenn ein Kameraverschluss einige Sekunden lang geöffnet ist.
Der einzige schwierige Teil besteht darin, sicherzustellen, dass die Lichtverhältnisse nicht zu hoch sind. Bei einer Belichtung von 2-3 Sekunden kann es häufig zu einem vollständig gebleichten Bild kommen, wenn Sie es tagsüber aufnehmen, selbst wenn der ISO-Wert auf 50 eingestellt ist. Ihre beste Wahl ist also, bei Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang loszufahren, wenn es nicht vollständig ist dunkel, aber gerade genug hell, um etwas einzufangen.