Diese Seite wurde mit Hilfe von KI und maschinellem Lernen übersetzt, bevor sie von einem menschlichen Redakteur in Ihrer Muttersprache überprüft wurde.
(Pocket-lint) - Laut dem erfahrenen Branchenanalysten Ming-Chi Kuo wird Apple wahrscheinlich eine Nachfolgeversion seines Ortungsgeräts AIrTag entwickeln.
Kuo geht davon aus, dass bis 2022 rund 35 Millionen AirTags ausgeliefert werden und erwartet, dass Apple eine zweite Generation auf den Markt bringen wird, wenn die Nachfrage weiterhin so hoch ist.
Der AirTag, der bisher nicht viel Aufmerksamkeit erregt hat, wurde seit seiner Veröffentlichung immer häufiger ausgeliefert. Schätzungen zufolge werden in den Jahren 2021 und 2022 etwa 20 Mio. bzw. 35 Mio. AirTag-Geräte ausgeliefert. Wenn die AirTag-Auslieferungen weiter wachsen, glaube ich, dass Apple die 2. Generation entwickeln wird
- 郭明錤 (Ming-Chi Kuo) (@mingchikuo) June 19, 2022
Für diese Behauptung gibt er zwar keine Quelle an, aber Kuos Radar für Apple-Entwicklungstrends ist zuverlässig, wenn auch die Zeitspanne schwerer zu bestimmen ist.
Das wirft die Frage auf, was Apple in einer zweiten Generation des AirTag hinzufügen oder verbessern würde - und da gibt es eine ganze Reihe von Optionen.
Ein klassischer Ansatz wäre es, die Gesamtgröße weiter zu verringern, aber wir vermuten, dass der AirTag in Apples Augen bereits eine ziemlich gute Größe hat.
Stattdessen könnten neue Technologien wie ein Höhenmesser, der ihm helfen könnte, seine Höhe zu erkennen, die primären Anwendungsfälle des Trackers deutlich verbessern. Auch ein lauterer Lautsprecher, mit dem man ihn finden kann, wenn man wirklich in der Nähe ist, wäre nach unseren Tests willkommen.