Diese Seite wurde mit Hilfe von KI und maschinellem Lernen übersetzt, bevor sie von einem menschlichen Redakteur in Ihrer Muttersprache überprüft wurde.
(Pocket-lint) - Im Laufe der Jahre wurden Gadgets, Gizmos und alltägliche Gegenstände zu einem Zeitpunkt entwickelt oder erträumt, an dem sie von der breiten Öffentlichkeit nicht ohne weiteres konsumiert werden konnten.
Vorausschauende Schöpfer, intelligente Problemlöser und kluge Köpfe ihrer Generationen haben sich einige fantastische Geräte ausgedacht, die erst in den kommenden Jahren geschätzt werden.
Wir stellen ein paar der besten vor. Einige würden sich als völlige Misserfolge erweisen, andere sind Visionen von heute beliebter Technik, die ursprünglich Jahre zuvor geplant waren, aber nie verwirklicht wurden.
- Technik zum Geburtstag: Die beliebtesten Gadgets aus dem Jahr, in dem Sie geboren wurden, und darüber hinaus
- Die verrücktesten intelligenten Produkte, die Sie nicht brauchen, oder doch?
Ein experimentelles Luftkissen-Raupenfahrzeug
Mitte der 1960er bis Ende der 1970er Jahre suchten französische Ingenieure nach neuen Transportmitteln, zu denen auch der Aérotrain gehörte, ein experimentelles Luftkissenfahrzeug auf Schienen.
Bei diesem Fahrzeug handelte es sich im Wesentlichen um einen Schwebezug, eine Variante der Magnetschwebebahn, die auf einem Luftkissen über der Schiene fährt und so jeglichen Widerstand vermeidet, um eine noch nie dagewesene Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Im Jahr 1969 erreichte ein mit einer Rakete ausgestatteter Prototyp eine Rekordgeschwindigkeit von 262 mph.
Die Konstruktion war mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, nicht zuletzt mit der Notwendigkeit, überall dort, wo der Zug fahren sollte, erhöhte Führungsschienen anzulegen. Plötzliche Änderungen des Winddrucks konnten ebenfalls Probleme verursachen. Das Projekt wurde schließlich wegen fehlender Mittel eingestellt.
Ein ergonomischer Arbeitsplatz aus den 1970er Jahren
In der Zeit vor dem modernen PC und den ausgefallenen Steharbeitsplätzen haben sich die Designer noch seltsame und wunderbare Sitzgelegenheiten für Arbeitnehmer einfallen lassen.
Diese Zukunftsvision beinhaltete ein All-in-One-Design mit einem figurbetonten Stuhl, einer eingebauten Schreibmaschine und sogar Kopfhörern mit ausziehbaren Antennen. Eine Vision von technischem Luxus für die damalige Zeit, aber vielleicht ein Schritt zu weit?
Online-Spiele-Dienste
Damals, Mitte der 1990er Jahre, herrschte Sega in der Welt der Videospiele. In dieser Zeit führte das Unternehmen einen Online-Spieleservice ein, der als Sega Channel bekannt wurde. Dabei handelte es sich im Wesentlichen um ein System zur Bereitstellung von Inhalten, das einen frühen Versuch darstellte, digitale Inhalte auf das Sega Mega Drive/Genesis zu übertragen.
Sega schloss sich mit Time Warner Cable und TCI zusammen, um Spiele digital über ein Standard-Koaxialkabel zu übertragen. Gegen eine monatliche Gebühr von 15 Dollar konnten die Spieler den Adapter an ihre Konsole anschließen und auf etwa 50 Spiele zugreifen. Die Spiele mussten heruntergeladen werden, um zu funktionieren, und wenn man die Konsole ausschaltete, wurden sie gelöscht, aber es war ein interessantes frühes Konzept. Wie nicht anders zu erwarten, befand sich die Technologie zur Unterstützung eines solchen Systems noch im Anfangsstadium, und einfache Dinge wie Rauschen in der Leitung führten dazu, dass Downloads fehlschlugen. Trotzdem hatte der Sega Channel auf seinem Höhepunkt 250.000 Abonnenten, bevor er 1998 eingestellt wurde.
Eine frühe Bewegungssteuerung
1989 tauchte der Power Glove in der Spieleszene auf. Ein schickes Motion-Controller-Zubehör für das ursprüngliche Nintendo Entertainment System. Er wurde von Mattel hergestellt und hatte die traditionellen NES-Controller-Tasten am Unterarm sowie eine Reihe weiterer Tasten. Die Spieler konnten die Spiele durch verschiedene Handbewegungen steuern.
Der Power Glove konnte das Rollen der Hand und andere Bewegungen mit Hilfe von Ultraschalltönen erkennen, die vom System gesendet und empfangen wurden.
Es wurden nur eine Handvoll Spiele veröffentlicht, und auch der hohe Preis und die mangelnde Genauigkeit waren ein Hindernis. Dennoch wurden in den USA 100.000 Stück verkauft, obwohl das Produkt ein Jahr nach der Veröffentlichung eingestellt wurde.
Der Power Glove war möglicherweise der Vorläufer der modernen Bewegungssteuerungen und der Vorläufer der Wii-Mote.
Butterstangen
Ok, diese Erfindung ist vielleicht nicht ganz so clever oder zukunftsweisend wie einige der anderen Erfindungen auf unserer Liste, aber ihre Größe ist nicht zu leugnen. Warum gibt es so etwas nicht? Wahrscheinlich wegen des Aufschreis gegen Einwegplastik, das den Planeten verschmutzt. Aber es gibt ja immer noch den Avocado Stick, um uns zu unterstützen.
Der ursprüngliche Computer
Ein Großvater des ersten Computers könnte diese Maschine sein - die Difference Engine - ein Gerät, das erstmals 1822 von Charles Babbage entwickelt wurde.
Diese ursprüngliche Erfindung war im Wesentlichen eine automatische mechanische Rechenmaschine von epischem Ausmaß. Sie konnte zur Berechnung mathematischer Funktionen verwendet werden und wurde als so interessant erachtet, dass ihr Erfinder von der Regierung einen Zuschuss für die Entwicklung eines funktionierenden Prototyps erhielt. Leider waren die Metallverarbeitungstechniken der damaligen Zeit der Aufgabe nicht ganz gewachsen, und die Kosten stiegen in die Höhe.
Trotz der Probleme wurde der Grundstein für künftige Computersysteme wie die Bombe und andere gelegt, und es lässt sich nicht leugnen, dass die Maschine und ihr Design beeindruckend waren. Nur war sie ihrer Zeit weit voraus.
Ein frühes kopfmontiertes Display
Mitte der 1990er Jahre brachte Sony das Glasstron auf den Markt, ein am Kopf getragenes Display mit zwei LCD-Bildschirmen und Kopfhörern. In jenem Jahrzehnt war das Konzept seiner Zeit weit voraus und es fehlte die Technologie, um es richtig zu unterstützen.
Das Standardmodell verfügte über undurchsichtige Linsen und einen SVGA-Eingang. Spätere Modelle unterstützten eine Auflösung von 800×600 Pixeln und konnten mit Spielen wie MechWarrior 2 verwendet werden, so dass die Benutzer eine Vision aus dem Cockpit sehen konnten.
Dieses und andere Headsets waren im Wesentlichen die Vorläufer der verschiedenen VR- und Mixed-Reality-Headsets, die wir heute immer häufiger sehen.
Fernsehbrille von 1963
1963 wurde der begeisterte Erfinder und Technikliebhaber Hugo Gernsback vom Life Magazine fotografiert, als er seine "Telebrille" zeigte - einen Vorläufer der modernen Head-Mounted Displays.
Offenbar kam dem Erfinder 1936 die Idee einer Fernsehbrille, aber erst in den 1960er Jahren machten technische Fortschritte seine Vision möglich. Die Fernsehbrille verwendete kleine Kathodenstrahlröhren für die Anzeige und hatte für jedes Auge einen eigenen Bildschirm, ähnlich wie moderne VR-Headsets. Die große Antenne ließ dieses Gerät außerirdisch aussehen, und es war sicherlich weit vor seiner Zeit.
Ein ungewöhnliches aerodynamisches Motorrad
Auf dem Pariser Autosalon 2008 wurde dieses Konzeptfahrzeug enthüllt. Ein skurriles, aerodynamisches Motorraddesign, bei dem sich der Fahrer hinlegt und sich im Wesentlichen am Vorderrad festhält.
Es sah aus wie etwas, das von Tron inspiriert war und sich nie durchsetzen würde. Aber es lässt sich nicht leugnen, dass das Design seiner Zeit weit voraus ist. Und es sorgt zweifellos für eine erschreckend aufregende Fahrt.
Die ursprünglichen Elektroautos
Es ist umstritten, wer das erste Elektroauto erfunden und hergestellt hat, aber wir wissen, dass es bereits 1859 erste Modelle gab. Das erste in den Vereinigten Staaten wurde um 1890 von William Morrison gebaut. Dieses Auto konnte sechs Personen befördern und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 14 mph.
In den folgenden Jahren produzierte Detroit Electric bis 1939 13.000 Elektroautos. Diese Fahrzeuge waren ihrer Zeit weit voraus, und die Menschheit war noch lange nicht bereit für solche Fortschritte. Heute sind wir sicherlich ein bisschen besser vorbereitet.
Der Panzer von Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci ist für seine vielfältigen Talente bekannt, zu denen Malerei, Bildhauerei, Astronomie, Botanik, Kartografie und ein Gespür für die Wissenschaften gehören. Er war auch ein Erfinder, der eine Vielzahl von Entwürfen für technische Geräte anfertigte oder konzipierte, die weit über seine Zeit hinausgingen.
Einige dieser Konzepte umfassten Dinge wie den Fallschirm und einen frühen Hubschrauber. Wenn man bedenkt, dass er dies im 16. Jahrhundert tat (er wurde im April 1452 geboren), war das in der Tat eine erstaunliche Leistung. Eine dieser Zukunftsvisionen umfasste ein Kampffahrzeug, das im Wesentlichen ein moderner Panzer war, der vom Panzer einer Schildkröte inspiriert wurde. Der Entwurf für diesen Panzer sah unter anderem verstärkte Metallplatten zum Schutz der Insassen, schräge Seiten zum Ablenken des feindlichen Feuers und eine Reihe von leichten Kanonen vor. Er konnte damals kaum gebaut werden, war aber eine interessante Vision für die Zukunft der Kriegsführung.
Ein früher motorisierter Scooter
Das Autoped war eine frühe Vision der heutigen Motorroller. Es war ein persönliches Transportsystem, das ursprünglich 1915 entwickelt wurde. Es verfügte über einen luftgekühlten 155-ccm-Motor und eine Höchstgeschwindigkeit von 20 mph.
Dieser Roller war seiner Zeit weit voraus und wies einige nette Designmerkmale auf, die bei einem ähnlichen modernen Gerät nicht fehl am Platz wären. Er verfügte über Scheinwerfer und Rückleuchten, eine Hupe und sogar einen Werkzeugkasten. Außerdem konnte man die Lenksäule umklappen, um sie leichter zu verstauen.
Das Autoped mag aufgrund der Treibstoffrationierung während des Krieges eine Notwendigkeit gewesen sein, aber es hat sich damals nicht durchgesetzt - was man heute nicht mehr behaupten kann. Ein weiteres Design, das seiner Zeit weit voraus war.
Das Lexus Hoverboard
Im Jahr 2015 enthüllte der Luxusautohersteller Lexus, dass er an einem Konzept für ein Hoverboard arbeitete, das "magnetisches Schweben mit flüssigem Stickstoff gekühlten Supraleitern und Permanentmagneten" nutzte, um sich so fortzubewegen, wie es ein Hoverboard tun sollte. So, wie wir es uns immer erträumt haben. Natürlich ist es noch nicht verwirklicht, aber wir können hoffen und träumen.
Der Zyklomer
Was Sie hier sehen, ist das erste amphibische Fahrrad der Welt. Da wir nicht alle mit Fahrrädern auf dem Meer fahren, können Sie sich vorstellen, wie gut dieses Konzept funktioniert, aber es ist immer noch ziemlich verrückt.
Monowheel-Motorräder
Als in den 1860er Jahren die ersten einrädrigen Motorräder auftauchten, dachte man, dass sie sich zu einem echten Verkehrsmittel entwickeln könnten. Zum Glück hat sich das nie bewahrheitet, aber die Leute versuchen immer noch, sie zum Spaß zu fahren.
Mechanischer Ritter
Eine weitere Erfindung von Leonardo Da Vinci. Der mechanische Ritter stammt aus dem Jahr 1495 und wird als humanoider Automat beschrieben, der stehen, sitzen, sein Visier anheben und auch seine Arme bewegen konnte. Natürlich alles mit Flaschenzügen, aber ein interessanter Einstieg in die Robotik, der Hunderte von Jahren zurückliegt.
AT&T Bildtelefon
Videotelefonie ist in der heutigen Zeit ziemlich alltäglich, aber das war nicht immer so. AT&T hat bereits vor mehreren Jahrzehnten mit der Videotelefonie-Technologie experimentiert.
Das AT&T Picturephone kam Anfang der 1960er Jahre auf den Markt und ermöglichte es den Menschen, von speziellen Kabinen aus Videogespräche zu führen. Es gab Picturephone-Räume in New York, Chicago und Washington, zwischen denen man für stolze 16 bis 27 Dollar für nur drei Minuten Gespräch telefonieren konnte. Wie Sie sich vorstellen können, kam das Picturephone nicht so richtig in Schwung.