Diese Seite wurde mit KI und maschinellem Lernen übersetzt.
(Pocket-lint) - Der Pocket-lint Podcast Folge 154 ist jetzt zum Streamen und Herunterladen verfügbar.
Anlässlich der PC Gaming Week in Verbindung mit Nvidia GeForce RTX, die diese Woche läuft, konzentrieren wir uns in einer Sonderausgabe des Podcasts ganz auf PC-Spiele.
Rik Henderson moderiert zusammen mit den Pocket-lint-Redakteuren Adrian Willings und Luke Baker, die ebenfalls anwesend sind, um über die vielen verschiedenen Facetten des PC-Spiels zu sprechen, einschließlich der Frage, worauf man bei einem Desktop oder Laptop achten sollte, sowie über ihre aktuellen Lieblingsspiele und die, die sie auf ihrer Wunschliste haben.
Rik unterhält sich auch mit dem Nvidia GeForce-Produktmanager und eSports-Teilnehmer Seth Schneider, um herauszufinden, warum die Bildwiederholrate bei vielen PC-Spielen wirklich einen Unterschied macht und um mehr über Technologien wie DLSS und Reflex zu erfahren.
Sie können sich die neueste Folge unten anhören - zusammen mit früheren Folgen - und erfahren, wie Sie den Pocket-lint Podcast über Acast abonnieren können , hier.
Sie ist auch auf Spotify, iTunes, Google und über RSS verfügbar.
Der wöchentliche Podcast geht jeden Freitagmorgen auf Sendung und bietet Ihnen 30 Minuten lang die neuesten Tech-Nachrichten, ein Top-Interview aus der Branche sowie Rezensionen verschiedener Gadgets aus den meistdiskutierten Kategorien - alles mit dem Wissen und der Erfahrung des Pocket-lint-Teams und manchmal mit besonderen Gästen.
In den kommenden Wochen und Monaten werden wir mit Smart-Home- und Smartphone-Herstellern und vielen anderen Technikfreaks sprechen. Stellen Sie also sicher, dass Sie jede Folge automatisch auf Ihr Gerät Ihrer Wahl erhalten.
Wenn Ihnen Pocket-lint.com und der Podcast gefallen, können Sie sich hier auch für unseren täglichen E-Mail-Newsletter anmelden.
Frühere Interviewpartner
Schauen Sie sich die Leute an, die wir in früheren Episoden des Pocket-lint Podcasts interviewt haben:
Folge 153: Fraser Stirling, Sky
Rik sprach mit dem Global Chief Product Officer von Sky, Fraser Stirling, über Sky Glass und die bevorstehende Standalone-Version von Sky Stream Puck. Ist das die Zukunft für Sky und was bedeutet das für Sky Q?
Folge 152: Sharmin Ali, Instoried
Stuart sprach mit Sharmin Ali, der Gründerin und Geschäftsführerin von Instoried, einem neuen Online-Tool, das Ihnen helfen soll, mit mehr Einfühlungsvermögen zu schreiben.
Folge 151: Ian Johnston, Osprey Charging
Wir sprachen mit dem Geschäftsführer von Osprey Charging, einem der größten öffentlichen Ladenetzwerke in Großbritannien. Er verriet uns Details darüber, wie das Land ab 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen kann.
Folge 150: Stuart Tickle, AWE Europa
Rik sprach mit dem Geschäftsführer des Vertriebsunternehmens für Heimkino- und Smart-Home-Technologie AWE Europe darüber, wie das Geschäft mit Heimkino-Installationen floriert.
Folge 149: John Lau, UsTwo Games
Stuart unterhielt sich mit dem Senior Producer des Handyspiel-Entwicklers UsTwo über Apple Arcade und die Möglichkeit eines Monument Valley 3.
Episode 148: Laurent Schmitt, Dcbel
Stuart sprach mit dem europäischen CEO von Dcbel, einem kanadischen Unternehmen, das nach Europa kommt und seine neueste Energiestation mitbringt. Ist es an der Zeit, auf Solarenergie umzusteigen, um den steigenden Energiepreisen zu trotzen?
Folge 147: Andy Lulham, VerifyMyAge
Wir sprachen mit dem Chief Operating Officer von VerifyMyAge, um herauszufinden, wie das Unternehmen versucht, das Internet sicherer zu machen.
Folge 146: Jeff Norton, Autor der Metawars-Bücher
Stuart unterhielt sich mit einem Autor, der seit über einem Jahrzehnt über das Metaverse schreibt. Jeff Norton erklärt, warum das Metaversum jetzt zu einer echten Sache wird und was es für uns alle bedeutet.
Folge 143: Ken Sutton, Yobe
Wir sprachen mit dem CEO und Gründer von Yobe, einem Unternehmen, das eine Technologie entwickelt, die anhand der Stimme erkennen kann, wer Sie sind. Wir erfahren, wie das Unternehmen plant, dass Ihr digitaler Assistent auch in einem überfüllten Raum oder in einer lauten Umgebung weiß, dass Sie es sind, der spricht.
Folge 142: Pilgrim Beart, DevicePilot
Stuart spricht mit Pilgrim Beart, dem CEO von DevicePilot, der seit der Einführung der ersten intelligenten Zähler im Vereinigten Königreich dabei ist. Wie erfolgreich sind sie bisher gewesen und was können wir in Zukunft erwarten?
Folge 140: Alex Cho, HP
Stuart sprach mit dem President of Personal Systems bei HP, um mehr über hybrides Arbeiten zu erfahren, über die Trends, die die PC-Branche beeinflussen, und darüber, ob das Metaverse wirklich etwas ist, dem wir Beachtung schenken sollten.
Folge 139: Drew Meehan, TomTom
Stuart sprach mit dem leitenden UX-Designer von TomTom über die neue offene digitale Cockpit-Softwareplattform des Unternehmens. Er erklärte, wie sie die Art und Weise, wie wir in Zukunft mit unseren Autos interagieren, verändern könnte.
Folge 138: Lionel Adam, Gamestream
Rik sprach mit dem Chief Commercial Officer der Cloud-Gaming-Plattform Gamestream, Lionel Adam, darüber, wie die Übernahme von Activision durch Xbox anderen Diensten helfen könnte, über das Metaverse und über die Details der neuen technischen Partnerschaft des französischen Streaming-Unternehmens mit Ubisoft.
Folge 137: Tobin Richardson, Allianz für Konnektivitätsnormen
Stuart sprach auf der CES 2022 mit dem Präsidenten und CEO der Connectivity Standards Alliance über den Smart-Home-Standard "Matter" und wie er die Art und Weise, wie sich intelligente Geräte miteinander verbinden, revolutionieren kann.
Folge 133: Amit Ravat, Lithe Audio AV und Retrotouch Lighting
Stuart sprach mit den Mitbegründern der Smart-Home-Unternehmen Lithe Audio AV und Retrotouch Lighting, die intelligente Beleuchtung bzw. Deckeneinbaulautsprecher herstellen. Sie sprachen über die vielen Herausforderungen, die sich uns allen in einem intelligenteren Haushalt stellen.
Folge 132: Gary Shaprio, Consumer Tech Association
Wir sprachen mit dem Präsidenten und CEO des CTA, der uns verriet, was wir von der jährlichen Technikmesse CES in Las Vegas im Januar erwarten können. Er sprach auch darüber, wie die Technologiebranche lernt, sich an das aktuelle Klima anzupassen.
Folge 131: Charley Boorman
Stuart traf sich mit dem TV-Star und dem Elektrofahrzeug-Logistikunternehmen GoWithFlow, um mit ihm über seine epische Long Way Up-Reise zu sprechen und darüber, wie Elektroautofahrer in Zukunft von seinen Erfahrungen profitieren können.
Folge 130: Ralph Broadbent, Pinter
Rik sprach mit dem CEO von Pinter, der erklärte, wie das Gerät und der Service für das Heimbrauen sowohl für die Umwelt als auch für den Biergenuss direkt vom Zapfhahn besser ist.
Folge 128: Peter O'Driscoll, RingGo
Stuart unterhielt sich mit dem Chef von RingGo über die Apple CarPlay-Integration der Parkplatz-App und was die Zukunft bringt.
Folge 127: Leila Rouhi von Ben Wood und Ring
Stuart sprach mit dem Technologieanalysten Ben Wood und der Präsidentin von Ring, Leila Rouhi, über die großen Techniktrends für 2022 und darüber hinaus.
Folge 126: Vizeadmiral Nick Hine, Königliche Marine
Wir sprachen mit dem Zweiten Seelord der Admiralität der Royal Navy, Nick Hine, der über die neuesten Technologien und Innovationen der Marine sprach - insbesondere über die Pläne für eine technologiegestützte Flotte der Zukunft.
Folge 125: Jeff Derderian, Sonos
Stuart sprach mit dem Director of Product Creation von Sonos über die Einführung von Dolby Atmos durch das Audiounternehmen, die Erweiterung der Zielgruppe durch neue Partnerschaften und die Zukunft des Lautsprechersortiments.
Folge 124: Stephen Rouatt, Signify UK
Wir sprachen mit dem CEO von Signify UK - dem Unternehmen hinter den Marken Philips Lighting und Philips Hue. Er erläuterte uns, wie der Marktführer weiterhin innovativ ist und sich an die Bedürfnisse seiner Kunden anpasst.
Episode 122: Sander Werring, Polar
Stuart sprach mit dem CEO von Polar über Smartwatches und Fitness-Sensoren.
Folge 120: Luke Hopkins, Char-Broil
Stuart hat sich mit dem Grillhersteller Char-Broil unterhalten, um herauszufinden, ob die Technik unsere Lieblingsbeschäftigung, das Grillen, erobert oder unterstützt.
Folge 119: Anne Toth, Amazons Alexa Trust
Wie kann man einem digitalen persönlichen Assistenten Vertrauen einflößen, der nicht physisch existiert? Das ist nur eine der Fragen, die Moderator Stuart der Leiterin des Alexa Trust Teams bei Amazon, Anne Toth, gestellt hat.
Folge 118: Ted Fischer, Alterslose Innovation
Stuart unterhielt sich mit Ageless Innovation, einem Unternehmen, das Roboter-Haustiere für ältere Menschen baut, die etwas Gesellschaft brauchen.
Episode 117: Haya Douidri, Superpedestrian
Wir sprachen mit dem Vizepräsidenten für EMEA von Superpedestrian - einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Transportrobotik und der Mobilität auf menschlicher Ebene - über die letzte Meile und vieles mehr.
Episode 116: Tetsuya Mizuguchi
Stuart Miles unterhielt sich mit der Spielelegende hinter Rez, Space Channel 5, Lumines, Tetris Effect und vielen anderen Klassikern. Als Kurator der Ausstellung "Virtual Realms" im Londoner Barbican erläuterte er die spielbezogenen Erfahrungen, die die Besucher dort machen können.
Folge 115: Taco Carlier, VanMoof
Wir sprachen mit dem CEO des E-Bike-Unternehmens VanMoof über die Einführung von Apples Find My Tracking Service in seinen Fahrrädern. Außerdem machen sie sich Gedanken über die Zukunft des elektrischen Radfahrens.
Folge 114: Alexandre Salem, Huawei
Stuart sprach mit dem Global Director of Gaming Partnerships von Huawei, um herauszufinden, wie wichtig das Thema Gaming für das Unternehmen ist. Sie sprachen auch darüber, ob wir in Zukunft ein spezielles Gaming-Handy von Huawei sehen werden.
Folge 113: Dave Ward, Ring
Stuart sprach mit dem Geschäftsführer von Ring für Europa, Dave Ward. Er verriet, welche Philosophie hinter dem Unternehmen steckt und was für die Zukunft geplant ist.
Folge 112: Rory Cellan-Jones, BBC
Stuart hat sich mit dem renommierten BBC-Journalisten getroffen, um über sein neues Buch zu sprechen. Es behandelt das letzte Jahrzehnt in der Tech-Branche, von den glorreichen Tagen großer Markteinführungen wie dem Apple iPhone bis hin zu einer eher dystopischen Tech-Welt, insbesondere in Bezug auf soziale Medien.
Folge 111: Benoit Burette, Philips TV & Sound
Stuart hat sich mit dem Verantwortlichen für die Akustikentwicklung der Fidelio-Produkte bei Philips getroffen, um darüber zu sprechen, wie man eine spezifische akustische Signatur entwickelt und wie sich das Hören in den letzten Jahren verändert hat.
Folge 110: Ian Mcllwain, FutureLearn
Stuart sprach mit einem Experten für Bildungsprognosen. Er erfuhr, welche Trends die Art und Weise, wie wir und unsere Kinder in Zukunft lernen werden, prägen werden.
Folge 109: Eric Morales, AWS
Rik sprach mit dem Leiter der Spieletechnologie bei Amazon Web Services (AWS), um herauszufinden, wie Entwickler und Gamer gleichermaßen von Cloud- und serverbasierten Systemen profitieren.
Folge 108: Rod White, Philips
Rik hat sich mit dem Chefdesigner von Philips TV & Sound getroffen. Sie sprachen darüber, warum das Unternehmen seine Premiummarke Fidelio wieder eingeführt hat und was es braucht, um High-End-Audioprodukte zu entwerfen.
Folge 106: Steve Backshall
Wir sprachen mit dem Biologen, Abenteurer und Fernsehmoderator Steve Backshall. Er erklärte, was wir alle tun können, um die Meeresbewohner vor unserer Haustür zu schützen, und wie die Technik dabei helfen kann.
Folge 105: Robert Wigley, britisches Finanzwesen und Autor
Stuart sprach mit dem Autor über sein neues Buch über Technologie und darüber, wie sie seine Beziehung zu seinen Söhnen verändert. Wir haben herausgefunden, ob das etwas ist, worüber wir uns alle in Zukunft Sorgen machen sollten.
Folge 103: Jordan Stephens, Rizzle Kicks
Rik sprach mit Jordan Stephens, einer Hälfte des Rap-Duos Rizzle Kicks, das kürzlich mit Three und Samsung für einen Smartphone-Kurzfilmwettbewerb zusammenarbeitete. Er erzählte uns seine Ansichten über das Filmemachen, Streaming-Dienste und seine Rolle in Star Wars.
Folge 102: Simon Jonas, Optoma
Stuart unterhielt sich mit dem Projektorhersteller Optoma über die wachsenden Trends auf dem Markt für Heimprojektoren. Es stellt sich heraus, dass sich immer mehr von uns für Gartenkinos, Filmabende und Spiele auf der großen Leinwand entscheiden.
Folge 101: Ben Barraondo, Nvidia
Rik sprach mit Nvidias Leiter der Verbraucher-PR für Europa über GeForce Now, Cloud-Gaming im Allgemeinen und die Lieferprobleme der RTX-Grafikkarten des Unternehmens. Außerdem unterhielten sie sich über die (nahe) Zukunft der Spiele.
Episoden 1 - 100
Sie können sich auch einige großartige Interviews ansehen, die in unseren ersten 100 Episoden erschienen sind. Wir sprachen mit dem ehemaligen englischen Rugby-Kapitän Will Carling, dem englischen Kricketspieler Phil Tufnell, Jack Dorsey, Robert Llewellyn, Sir Bradley Wiggins, Ant Middleton, James Gaskill, Giles Martin und vielen anderen Persönlichkeiten aus der Tech-Branche.
Hier können Sie mehr über sie erfahren und ihre Geschichten in unserem Podcast-Archiv anhören.