Augenöffnende Fakten über Technik, Gadgets und das wunderbare World Wide Web
von Adrian Willings (Bildnachweis: Avantgarde Concept/Unsplash)
Überraschende Fakten über Technik, Gadgets und das wunderbare World Wide Web
Wir haben einige interessante Fakten über Technik, Gadgets und die Geschichte des Internets für Sie zusammengetragen (Bildnachweis: Avantgarde Concept/Unsplash)
Dies ist der Computer, der für die Erstellung des Webs verwendet wurde
Der hier zu sehende Computer wurde von Sir Timothy John Berners-Lee als erster Webserver der Welt verwendet und war die Maschine, auf der der erste Webbrowser programmiert wurde. (Bildnachweis: Wikipedia)
Im Handumdrehen ist mehr als nur ein Ausdruck
Ein "Jiffy" ist die Länge eines Zyklus der Systemuhr des Computers (etwa 10 Millisekunden). Daher stammt auch der Begriff "Jiffy". (Bildnachweis: Andrey Grushnikov/Pexels)
E-Mail ist älter als das World Wide Web
Die erste Spam-E-Mail wurde 1978 verschickt. Seitdem wurde verdammt viel Spam verschickt. Tatsächlich waren 47,3 Prozent des E-Mail-Verkehrs im September 2020 Spam. (Bildnachweis: Pixabay)
Der durchschnittliche Computernutzer blinzelt nur sieben Mal pro Minute
Wenn Sie auf einen Computerbildschirm starren, blinzeln Sie nur siebenmal pro Minute, statt der üblichen 20 Blinzeln pro Minute, wenn Sie andere Dinge tun. (Bildnachweis: Avantgarde Concept/Unsplash)
Der Firmenname von Hewlett-Packard war fast Packard-Hewlett
Bill Hewlett und David Packard entschieden den Namen HP mit einem Münzwurf. Es hätte auch einfach Packard-Hewlett sein können. (Bildnachweis: HP)
Der Begriff Roboter bedeutet eigentlich "Zwangsarbeit".
Wussten Sie, dass der Begriff "Roboter" von dem tschechischen Wort robota abgeleitet ist, das "Zwangsarbeit" bedeutet? Wenn die Roboter das jemals herausfinden, könnte das der Beginn eines Aufstandes sein. (Bildnachweis: Sharp)
Der meiste Internetverkehr ist nicht einmal echt
Man geht davon aus, dass 51 % des gesamten Internetverkehrs aus Bots und Hackern besteht und nicht aus echten Menschen, die nach neuen Schuhen oder den neuesten technischen Nachrichten suchen. (Bildnachweis: Unsplash)
Manche Menschen haben Angst vor der Technik
Manche Menschen haben Angst vor der Technik. Technophobie ist ein echtes Problem. Nomophobie ist das Gegenteil - die Angst, ohne Mobiltelefon zu sein. (Bildnachweis: Unsplash/Aarón Blanco Tejedor)
Ein Rubik's Cube kann in 20 Zügen oder weniger gelöst werden
Wussten Sie, dass Google einmal einen Supercomputer benutzt hat, um herauszufinden, dass ein Rubik's Cube mit den richtigen Zügen in 20 Runden gelöst werden kann? (Bildnachweis: Pexels/JTMultimidia)
Die wunderbare Alternative zur Lebensversicherung eines Astronauten
1969 wurden Astronauten gezwungen, als Alternative zu einer Lebensversicherung Umschläge zu unterschreiben, falls sie sterben sollten. So konnten ihre Familien sie als Einkommen verkaufen. (Bildnachweis: NASA)
Die erste Fernsehübertragung fand 1925 statt.
Dieses Foto zeigt die erste Ausstrahlung eines Fernsehbildes mit einer Bauchrednerpuppe. Die Übertragung war ein Durchbruch im Jahr 1925. (Bildnachweis: Wikipedia)
Nintendo wurde 1889 als Spielkartenhersteller gegründet.
Der Spielegigant Nintendo war ursprünglich ein Unternehmen, das Spielkarten herstellte. Wie sich die Dinge geändert haben! (Bildnachweis: Nintendo/Wikipedia)
Der erste Supercomputer wog über eine Tonne
Dieses riesige Ding ist der erste Supercomputer von IBM, der in ein Flugzeug verladen wurde. Die Technologie hat einen langen Weg zurückgelegt und ist im Laufe der Jahre stark geschrumpft. (Bildnachweis: IBM)
Wir verbringen rund 10 Jahre vor dem Fernseher
Nach Angaben von Forschern verbringt der durchschnittliche Mensch insgesamt 10 Jahre seines Lebens vor dem Fernseher. (Bildnachweis: Pexels/rawpixel)
Das erste Foto im World Wide Web
Dies ist das erste Foto, das jemals im World Wide Web veröffentlicht wurde und auf dem die Sekretärinnen und Partnerinnen der CERN-Wissenschaftler als Teil einer reinen Mädchen-Comedy-Band zu sehen sind. (Bildnachweis: CERN)
Der Macintosh-Werbespot von Apple wurde von Ridley Scott gedreht
Der Werbespot für den Apple Macintosh aus dem Jahr 1984 wurde von der Filmlegende Ridley Scott inszeniert und gilt als der "größte TV-Spot aller Zeiten". (Bildnachweis: Apple)
Pluto braucht 248 Jahre, um die Sonne zu umkreisen
Dies ist ein Bild von Pluto, das von der Raumsonde New Horizons beim Vorbeiflug im Jahr 2015 aufgenommen wurde. Aus einer Entfernung von 22.025 Meilen aufgenommen, zeigt es die "wahren Farben" von Pluto. (Bildnachweis: NASA)
Es gibt einen von Bots betriebenen Subreddit
Wussten Sie, dass es einen Subreddit gibt, der von Bots betrieben wird? r/SubredditSimulator wird von Bots verwaltet, die Beiträge von echten Nutzern imitieren. Sehr merkwürdig. (Bildnachweis: Con Karampelas/Unsplash)
Das Internet hat den Radiostar getötet
Wussten Sie, dass es 38 Jahre dauerte, bis das Radio eine Hörerschaft von 50 Millionen erreichte? Das Fernsehen brauchte im Vergleich dazu nur 13 Jahre. (Bildnachweis: Pocket-lint)
Firefox ist eigentlich ein roter Panda
Sie kennen den Webbrowser Firefox. Aber wussten Sie, dass das Logo des Browsers gar kein Fuchs ist? Es ist ein Roter Panda. (Bildnachweis: Mozilla Corporation)
Nokia verkaufte einst Toilettenpapier
Nokia ist zwar vor allem für den Verkauf von Telefonen bekannt, aber eigentlich war das Unternehmen ursprünglich eine Zellstofffabrik und verkaufte später auch Toilettenpapier. (Bildnachweis: A life without animals is not worth living from Pixabay)
Ein von Drohnen erzeugter QR-Code
Mancherorts werden Drohnen als Alternative zu Feuerwerkskörpern eingesetzt. Dieses Display enthielt einen fliegenden QR-Code! (Bildnachweis: ChaseDragonfury)
YouTube war ursprünglich eine Dating-Website
Ursprünglich war YouTube als Dating-Website konzipiert, in der Hoffnung, dass die Leute "einschalten" und sich "verabreden" würden. Die Nutzer waren nicht so scharf darauf. (Bildnachweis: Adam Fejes from Pexels)